„Hola!“, ein freundliches Lächeln von allen Seiten! Die Einwohner und Einwohnerinnen Menorcas präsentieren sich uns als stets freundliche und gut gelaunte Menschen. Wir fühlen uns auf der Insel von Anfang an wohl. Eine klassische Campingdestination ist Menorca aber nicht. Die Anfahrt mit der Fähre ist kostenintensiv und die Größe der Insel mit rund 700km² überschaubar.
Campen auf Menorca: Die besten Plätze für Familien
Auf der Insel befinden sich zwei Campingplätze, Camping S’Atalia und Camping Son Bou.
Wir entscheiden uns für den Platz Camping Son Bou. Unsere MitcamperInnen sind SpanierInnen, ItalienerInnen sowie Franzosen und Französinnen. Die Parzellen sind überschaubar und aufgrund der zahlreichen schattenspendenden Bäume eher für kleinere Wohnmobile, Kastenwägen oder Zelte geeignet. Mobilheime sowie Mietzelte stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung.
Es ist September und der Campingplatz ist extrem ruhig, außer zum Wochenende, da füllt er sich. Das Wetter ist herrlich und der Pool erfrischend. Die Sanitäranlagen sind zentral gelegen und sehr sauber. Um den Campingplatz zu erreichen bzw. zu verlassen, ist ein Fahrzeug nötig. Der Platz grenzt direkt an eine Landstraße ohne Gehsteig, Busstation gibt es keine. Außerdem macht es Sinn, vorher den Lebensmittelvorrat aufzufüllen. Es befindet sich zwar ein Supermarkt auf dem Platz, das Angebot ist aber überschaubar.
Für Kinder gibt es einen Pool, einen Spielplatz, Tischtennistische und eine Kinderanimation.
Der Strand von Son Bou: Ein Familienparadies auf Menorca
Die Zehen im Sand und das Leben ist in Ordnung. So geht es uns jedes Mal, wenn wir am Strand sind. Der Strand von Son Bou ist ein Sand-Eldorado. Drei Kilometer feinster Sand und wunderbar klares Wasser, Rettungsschwimmer achten auf die Badegäste. Das Wasser ist selbst im September noch herrlich warm. Campingplatz und Strand sind 3,5km voneinander entfernt.
Die Strände von Menorca sind alle öffentlich. Somit hat man die Qual der Wahl, denn ein Strandabschnitt ist schöner als der andere.
Mahon erkunden: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Familien
Staunend stehen wir am Hafen und betrachten die Yachten, die hier vor Anker liegen. Das Metall glänzt in der Sonne und das Weiß der Boote strahlt um die Wette. Mahon, die Hauptstadt Menorcas, besitzt den größten Naturhafen Europas. Dementsprechend viele Wasserfahrzeuge haben hier Platz. Wir bewundern die Segelboote, erfreuen uns an den Namen der kleineren Boote, bestaunen die sehr teuer aussehenden Yachten und marschieren an einem riesigen Kreuzfahrtschiff vorbei. In die Altstadt geht es weg vom Hafen bergauf. Praktischerweise gibt es einen Aufzug. Wir entscheiden uns für die bequeme Variante und stehen im Nu mitten im Getümmel. Die Altstadt ist nicht sehr groß. Wir lassen uns einfach treiben. Es ist viel los, doch es scheinen alle aufeinander zu achten. Autofahrer, Lieferanten, Touristen und Einheimische sind entspannt mit- und nebeneinander unterwegs.
Reine Touristenläden lassen wir beiseite, liebäugeln aber mit den typischen Sandalen. Sie sind angeblich extrem bequem und einmal getragen, werden nur noch diese angezogen.
Die Architektur der Häuser ist vom englischen Kolonialstil beeinflusst. Im Gegensatz zur Stadt Ciutadella, die sich am anderen Ende der Insel befindet. Ihr wird ein spanisches Flair nachgesagt. Wer den orientalischen Einfluss bevorzugt, ist in Binibeca am besten aufgehoben.
Unterwegs auf der Insel: Eine Entdeckungstour
Die Buslinien erstrecken sich über die gesamte Insel, die Kosten sind moderat und die Busse sauber. Die Abstände der Fahrzeiten sind aber mitunter recht groß und wer die Linie wechseln möchte, muss daher etwas Zeit mitbringen. Drei Busunternehmen teilen sich die Strecken:
- TMSA: Dieses Unternehmen betreibt unter anderem die Hauptlinie zwischen Mahon und Ciutadella. An Board gibt es kostenloses WLAN.
- Autocares Torres: Dieses Busunternehmen ist auf den Westen der Insel spezialisiert. Bietet aber auch Fahrten in Mahon an.
- Autos Fornells: Die Busse dieser Gesellschaft sind im Nordosten Menorcas unterwegs.
Praktischerweise bekommen wir direkt beim Busfahrer die Fahrkarten und schon geht unsere Fahrt los.
Der Zoo von Menorca: Ein tierisches Abenteuer für die ganze Familie
Ein tiefes Grunzen, dann ein helles. So geht es hin und her. Ein großes, schwarzes Schwein liegt tief entspannt in der Sonne. Um es herum tänzelt seine Miniversion, die offenbar nichts von einem Schläfchen hält und eifrig in der Erde wühlt. Im Zoo von Menorca sind heimische Tierarten untergebracht. Doch nicht nur diese finden hier ein Zuhause, sondern auch gerettete Tiere, die aus illegalem Tierhandel oder Zirkussen stammen. Und so wohnt eine Python neben einem Blauzungenskink.
Die Python ist eine hübsche Dame. Sie wurde in einem Park gefunden. Der Besitzer des Blauzungenskinks konnte sich hingegen nicht mehr um den kleinen Kerl kümmern. In einem Teich dösen Krokodile und in einem anderen Bereich des Zoos versucht eine Gans einen Besucher ins Bein zu zwicken. Zum Glück nicht umgekehrt!
Das Areal ist äußerst liebevoll angelegt und wir genießen die Zeit vor Ort. Der Eintrittspreis ist nicht billig, aber wohl nötig, da der Park privat, ohne staatliche Unterstützung, finanziert wird.
An heißen Tagen empfiehlt es sich Badekleidung für die Kinder einzupacken. Ein tierischer Wasserspielplatz erfrischt Groß und Klein.
Öffentlich ist der Zoo leider nicht erreichbar.
Praktische Tipps für Familien
- Fischgerichte stehen hoch im Kurs, allerdings ist leider auch hier eine Überfischung bemerkbar.
- Käseherstellung hat Tradition auf Menorca. In manchen Käsereien werden Führungen angeboten.
- Der höchste Berg, der Monte Toro bzw. El Toro, ist 357m hoch. Von oben hat man einen Rund-um-Blick über die gesamte Insel. Außerdem kann man ein Kloster aus dem 17.Jahrhundert besichtigen. Auf dem Gipfel befindet sich eine Christusstatue, die jener in Brasilien nachgebaut wurde.
- Der Cami de Cavalls (Fernwanderweg) führt in der Nähe der Küste um die gesamte Insel herum. Gutes Schuhwerk ist auch bei Teilabschnitten ratsam.
- Die beste Reisezeit ist Mai, Juni und September. Dann sind die Preise günstiger und das Wetter angenehm warm.
- Zu den kinderfreundlichsten Stränden zählen Cala Galdana, Son Bou und Cala en Bosch. Hier geht es flach ins Wasser und die Sandstrände laden zu stundenlangem Spaß ein.
- Möchtest du noch mehr über Menorca mit Kindern lesen, wirst du bei diesen Bloggerinnen fündig: Weltwunderer, Kucavana und Reisemeisterei.
Unser Fazit: Menorca als ideales Reiseziel für Familien
Für uns ist Menorca eine großartige Urlaubsdestination, um den Sommer noch etwas zu verlängern. Das Klima – wir hatten durchschnittlich 25 Grad -, viel Sonnenschein, klares Meereswasser und freundliche Menschen begeistern uns. Wir kommen wieder!
Hast du Lust auf eine Familien-Spanien-Challenge? Dann melde dich zum Newsletter an und lade dir 10 Aufgaben für die ganze Familie herunter!
Möchtest du noch einen weiteren Blogbeitrag über Spanien lesen, dann schau dir gerne meinen Artikel über Barcelona an!
Dieser Artikel ist 2022 erschienen und wurde 2025 aktualisiert.
Wow, das lädt wirklich zum Reisen ein Dankeschön. Herzlichst Petra
Dankeschön, liebe Petra! Es freut mich, wenn dir der Artikel gefällt!
Alles Liebe,
Moni
So schön geschrieben, dass ich sofort Lust habe nach Menorca zu reisen und all die Plätze zu besuchen, deren Vibes du hier im Artikel versprüht hast.☀️💛🏖️
Liebe Kathrin,
vielen lieben Dank für deinen wundervollen Kommentar!
Alles Liebe,
Moni
…danke für diesen tollen Bericht, bin am Packen für Menorca🤣…
Liebe Ursula,
super! Viel Spaß 😂💕
Liebe Grüße,
Monika